Trekking Wild
Hiking adventures around the world
22.01.2021
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 23 Quincinetto - Ceresole Reale
14.01.2021
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 22 Alagna - Quincinetto
10.01.2021
06.01.2021
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 20 Maggia - Premosello- Chiovenda
31.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 19. Lodrino - Maggia
Bei herrlichem Wetter erlebe ich die Alta Via della Verzasca, sicher einer der spektakulärsten Gratwege der Alpen.
26.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 18. Campodolcino - Lodrino
Auf dieser Etappe geht es wieder in die Schweiz, wo ich eine nette Einladung erhalte, den Calanca Höhenweg laufe und schließlich im Osogna Tal bis auf 270 Meter über dem Meer absteige.
23.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 17. Villa di Chiavenna - Campodolcino
19.12.2020
09.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 15. Trepalle - Poschiavo
Auf diesem Abschnitt übernachte ich in netten italienischen Bivaccos, und beobachte einen der seltenen Bartgeier.
06.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 14. Burgeis - Trepalle
Auf dieser Etappe durchwandere ich den Schweizer Nationalpark, das wohl am konsequentesten geschützte Wildnisgebiet der Alpen.
03.12.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 13. Schnals - Burgeis
Der Aufstieg zum Bildstöckljoch ist nach einem Bergsturz eigentlich gesperrt. Da der Pass aber wichtig für meine geplante Route ist, will ich es trotz Sperrung versuchen, ihn zu überschreiten...
01.12.2020
26.11.2020
21.11.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 10. Alleghe - Ehrenburg
14.11.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 9. Cima i Pra - Alleghe
10.11.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 8. Erto - Cima i Pra
08.11.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 7. Cimolais - Erto
05.11.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 6. Sappada - Cimolais
Auf dieser Etappe muss ich erfahren, dass der Dolomitenhöhenweg 6 teilweise nicht mehr begehbar ist...
27.10.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 5. Lesachtal-Dolomitenhöhenweg 6- Sappada
23.10.2020
21.10.2020
16.10.2020
14.10.2020
Alpentraverse 2020 - 4 Monate von Berchtesgaden zum französischen Mittelmeer 1. Planung
Ja, eigentlich hatte ich für den Sommer 2020 etwas ganz anderes geplant, aber dann kam Corona...
Irgendwann im Laufe des Frühjahrs wurde mir klar, dass ich alle außereuropäischen Ziele in diesem Jahr vergessen kann und selbst innerhalb unseres Kontinents schien es sehr unsicher ob, und wohin man noch kann.
Eine Zeit lang dachte ich an eine große Karpatentour. Zwar war ich bereits zuvor im rumänischen und polnischen Teil dieses Gebirges gewesen, aber natürlich gibt es dort noch genug für mich zu entdecken...
Aber schließlich entschied ich mich gegen diese Option, die Lage in den verschiedenen Ländern war mir einfach zu unsicher.
Und dann war da Schweden, eines der wenigen Länder weltweit, das keine Reiseeinschränkungen verfügt hat, und auch sonst kaum das öffentliche Leben einschränkte. Verführerisch, zumal ich bei meiner großen Skandinavientour 2017 nur wenig Zeit in dem Land verbracht hatte.
Tja, und dann gab es noch ein großes Gebirge, gar nicht so weit entfernt, von dem ich mir versprach, dass es vielleicht nie wieder so einsam wie 2020 sein wird: Die Alpen!
Natürlich kannte ich das Gebirge im Herzen Europas von etlichen früheren Touren, aber länger als drei Wochen war ich nie dort unterwegs gewesen. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto stärker wurde mein Wunsch, die Alpen in diesem Jahr zu durchqueren.
Am Liebsten hätte ich die Tour ganz im Osten, in Slowenien begonnen, aber da die Grenzen Ende Mai noch nicht auf waren, beschloss ich auf deutschem Boden, in Berchtesgaden zu starten!
Es gibt ja etliche Weitwanderwege die Teile der Alpen oder auch das ganze Gebirge durchqueren, wie etwa die Routen der Via Alpina.
Diese sind alle sicher reizvoll, verlaufen für meinen Geschmack aber zu oft in den dicht besiedelten Tälern, durch die auch alle Verkehrsadern führen. Außerdem gab es einige Gegenden, die ich mir unbedingt anschauen wollte. Ich brauchte also eine Route, die diese Punkte verbinden würde. Sie sollte möglichst schön, einsam und abgelegen sein und weitgehend über der Baumgrenze verlaufen. Allerdings wollte ich Gletscherbegehungen weitgehend vermeiden und auch schwierigere Klettereien.
Mein Hauptplanungstool war dabei die Kartenseite des Alpenvereins, die wirklich viele Wege enthält, und auf der man einzelne Punkte sich automatisch verbinden lassen kann, was im ersten Schritt viel Arbeit erspart.
Da ich noch nie zum Wandern in der Schweiz war, gehörten das Matterhorn und die Route von dort zum Mont Blanc zunächst auch zu meinen Favoriten.
Aber durch die Unterhaltung mit Kathrin Merz, die 2019 die Alpen überwiegend auf der italienischen Seite durchquert hatte, wurde mir klar, dass die Südseite der Berge wohl einsamer ist, und mir wahrscheinlich besser gefallen würde. Kathrin stellte mir freundlicherweise ihre Route zur Verfügung, die ich dann auch zu einem guten Teil in meine Tour integriert habe. Insbesondere ein langer Abstecher ins Tessin beruht auf Kathrins Inspiration!
Tja, und mein Freund Bernd ist natürlich immer für Anregungen gut. So verdanke ich die Idee den Dolomitenhöhenweg 6 zu laufen, seinem Bericht von der Tour. In den Westalpen hatte Bernd in diesem Jahr auch eventuell eine Wanderung geplant, die er dann aber doch nicht unternahm. Teile dieser Route dienten dann als Grundlage meiner Planung dort.
Unterwegs benutzte ich die Karten app mapout zur Navigation. Diese entpuppte sich als hervorragend in den Alpen, mit schöner Kartendarstellung und sehr einfacher Bedienung. Tatsächlich modifizierte ich meine Route mit Hilfe dieser app unterwegs noch sehr häufig und stark. Oh, dieser Weg scheint ja noch schöner zu sein, schwupp, zeichne ich den mal als neue Route ein...
09.04.2020
08.04.2020
Durch die Wüste Israels 16
Ich durchquere die extrem schroffen Eilat Mountains angesichts einer Warnung vor Überschwemmungen...
07.04.2020
01.04.2020
31.03.2020
Durch die Wüste Israels 13
Am Nachmittag gelange ich in eine Landschaft mit gelbem Sand, die am ehesten der klassischen Vorstellung von Wüste entspricht.
30.03.2020
Durch die Wüste Israels 12
Im Vardit Canyon gibt es einige interessante Klettereien. Später erreiche ich dann nach öder Pistenwanderung das Desert Ashram.